Navigation überspringen

bbw.de   bbw e. V.  Aktuelles  Siegerehrung: P-Seminar-Preis 2024

Siegerehrung: P-Seminar-Preis 2024

Die Landessieger des diesjährigen Wettbewerbs – initiiert durch den bbw e. V. – wurden nun für ihre besonderen Projektarbeiten von Kultusministerin Anna Stolz, der bbw-Vorstandsvorsitzenden Sandra Stenger, sowie weiteren Partnern ausgezeichnet.

Eine Gruppe von Schüler*innen steht vor einer Wand und hält ihre Urkunde in die Kamera.

Im Projekt-Seminar (kurz „P-Seminar“) entwickeln Schüler*innen der bayerischen Oberstufe über einen Zeitraum von knapp 18 Monaten kreative und innovative Projekte. In Zusammenarbeit mit externen Partnern erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und werden dadurch in ihrer Studien- oder Ausbildungswahl unterstützt.

bbw-Vorstandsvorsitzende Sandra Stenger betonte: „Um die passende Berufswahl treffen zu können, ist es für Schüler entscheidend, ihre persönlichen Fähigkeiten und Neigungen zu kennen. Das Projekt-Seminar leistet hier einen großen Beitrag: Die Jugendlichen bekommen Einblicke in die betriebliche Praxis und erhalten direkte Anregungen für ihre berufliche Orientierung. Ein echter Mehrwert für alle Beteiligten: Schüler und Unternehmen. Genau deshalb unterstützen wir das Projekt von Beginn an mit Begeisterung und Überzeugung.“

Die Landessieger des P-Seminar-Preises 2024 wurden im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus geehrt. Unter anderem hielt Sandra Stenger die Laudatio für das Gymnasium München-Trudering mit dem Seminar-Thema: „GIS – Mehr als Google Maps?“ im Leitfach Geographie. Die Schüler*innen erstellten einen Atlas des Wohngebiets Trudering auf Basis von selbst erhobenen Daten. „Diese Auszeichnung steht für die beeindruckende Arbeit, die kreative Umsetzung und die Motivation, die ihr in dieses gelungene Projekt gesteckt habt“, betonte Stenger.

Weitere Informationen sowie Bilder zur Preisverleihung finden Sie auf unserer Presseseite.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Eine Gruppe aus Schüler*innen und Erwachsene stehe auf einer Bühne und posieren in die Kamera.

Ausgezeichnete Prävention: STARK-​Gütesiegel 2024

Vorbild für die Förderung der psychischen Gesundheit: Das STARK-Gütesiegel geht dieses Jahr an die Berufliche Oberschule Fürstenfeldbruck. Sandra Stenger würdigte die Schule in ihrer Laudatio.

Fünf Männer und zwei Frauen stehen vor einem Aufsteller, einer der Männer hält eine Urkunde in die Kamera.

Vorstandswechsel bei SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Hubert Altschäffl übernimmt ab sofort den Vorsitz der Wirtschaftsseite im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern. Er folgt auf Josef Schelchshorn, der das Amt nach acht Jahren niederlegt.

5-Euro-Business an der Universität Augsburg

Geschäftsidee einer Kosmetikverpackung aus Wachs siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

5-Euro-Busines Kempten Gruppenbild

5-Euro-Business an der Hochschule Kempten

Geschäftsidee eines 3D-Druckservice siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Sieger der bayerischen Robotik Meisterschaft

Die bayerischen Realschulen küren ihre Robotikmeister

Moderne Technik auf ganz hohem Niveau: 4. Bayerische Robotik-Meisterschaft an Realschulen – Teilnehmer*innen aus allen Regierungsbezirken – Teams aus Markheidenfeld und Landshut ganz oben auf dem Treppchen

Anpacken in der Werkstatt – an fünf Tagen fünf verschiedene Unternehmen kennenlernen (© sprungbrett bayern)

Fünf Unternehmen in fünf Tagen

Berufsorientierung mit sprungbrett hop-on hop-off in Ingolstadt

1. Platz: VacciFriend

5-Euro-Business Regensburg/Amberg-Weiden

Geschäftsidee eines kinderfreundlichen Spritzenaufsatzes siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Copyright © Marion Vogel

Bayerns beste "Technik-Scouts“ kommen 2023 aus Schwaben

Drei Teams aus Augsburg und Diedorf gewinnen den 17. bayernweiten Schüler*innen-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder

Siegerteam die ANNAlysten und Dieter Gobernatz von der Deutsche Bank

Von Augsburg nach New York: Zwei Schüler aus Augsburg gewinnen bei "Play the Market"!

Knapp 1.500 bayerische Schüler*innen nahmen am 31. Planspielwettbewerb „Play the Market“ teil. Über drei Wettbewerbsetappen hinweg waren ökonomisches Geschick, Planungsgenauigkeit und Teamgeist gefragt. Das Team Die ANNAlysten vom…

Kleine Entdecker zeigen, was sie am MINT-Erlebnistag alles gelernt haben. (© Miriam Bienlein)

KiTa „Kinderzeit“ wird für ihr großes Engagement in der frühen MINT-Bildung geehrt.

Es funktioniert?! organisiert Erlebnistag für Kitas, Horte und Grundschulen in Bayern

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles.