Navigation überspringen
bbw-Gruppe: Rehabilitation und Inklusion

TEILHABE ERMÖGLICHEN

für Rehabilitand*innen und Menschen mit Behinderung

bbw.de   Arbeitsfelder  Rehabilitation und Inklusion

REHABILITATION UND INKLUSION

Wie können Rehabilitand*innen in die Arbeitswelt (wieder-)eingegliedert werden? Und wie sieht Inklusion am Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung aus? Als bbw-Gruppe unterstützen wir durch Bildung, Beratung und Begleitung – und schaffen Strukturen, um die Teilhabe am Berufsleben zu ermöglichen.

GESELLSCHAFTEN MIT PASSENDEN ANGEBOTEN

Logo: FAWLogo: bfz Logo: gfiLogo: win

Berufliche Rehabilitation

Unfälle und Erkrankungen – manchmal mit der Folge einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung – können jede*n treffen. Umso wichtiger ist es, nach der medizinischen Rehabilitation auch beruflich wieder Fuß zu fassen. Denn wer einer Arbeit nachgeht, ist nachweislich zufriedener und sozial besser integriert.

Wie arbeiten wir? Zunächst finden wir in einem gemeinsamen Gespräch heraus, wo Sie stehen: Wie viel Hilfe benötigen Sie? Können wir Sie im Umgang mit der Einschränkung unterstützen oder bereits eine berufliche Perspektive anvisieren?

 

Eine Frau sitzt vor einem Mann, sie stützt ihre Hände aneinander.

Bei den bfz (bayernweit) und der faw  (bundesweit außerhalb Bayerns) bieten unsere Reha-Fachkräfte, Psycholog*innen und Berater*innen spezielle Unterstützung an:

Um nach einer psychischen Erkrankung zurück ins Arbeitsleben zu finden, finden Sie spezielle Angebote in unseren Beruflichen Trainingszentren (BTZ). Es gibt sechs BTZ-Standorte der bfz und zwölf BTZ-Standorte der faw. 

Berufliche Trainingszentren (BTZ) der bfz

Ein Mann und eine Frau sitzen jeweils mit einem Headset vor einem Computer und arbeiten.

Sie haben gesundheitliche Einschränkungen nach einer psychischen Erkrankung? Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Belastbarkeit aufzubauen und Sie fachlich fit zu machen für den Beruf, der zu Ihnen passt.

BTZ entdecken

So arbeitet das BTZ der bfz München

Dieses Video ist extern gehostet (YouTube, Vimeo, bbw-Videobackend) und sendet nur Daten, wenn Sie das Vorschaubild anklicken.

Um was geht es in diesem Video?

Integrationszentrum für Menschen mit Autismus (MAut)

Ein Profil eines Kopfes liegt in bunter Farbe in Mitte grauer Profile.

Das Projekt MAut ist eine Einrichtung unserer gfi. Das Ziel: Menschen mit Autismus bei der Berufsvorbereitung unterstützen, während der Ausbildung begleiten und beim Einstieg in die Arbeitswelt individuell betreuen. Jährlich starten rund 70 Teilnehmer*innen.

Mehr zur MAut erfahren

wir integrieren gGmbH (win)

Ein Mann bedient eine Putzmaschine.

Unsere Gesellschaft win ist ein integratives Dienstleistungszentrum und steht seit über 25 Jahren für gelebte Integration. Über 450 Mitarbeiter*innen, davon fast die Hälfte mit Behinderung, sind im Bereich Gebäudereinigung und Hausmeisterservices im süddeutschen Raum tätig.

Mehr über win lesen

TEILHABE-ERFOLGE IN ZAHLEN

18

Berufliche Trainingszentren (BTZ) von bfz und faw

70

MAut-Teilnehmer*innen starten jährlich

~ 450

Mitarbeiter*innen mit und ohne Behinderung arbeiten bei der win