Navigation überspringen

bbw.de   bbw e. V.  Aktuelles  Verleihung des MINT21DIGITAL-Preises in München

Verleihung des MINT21DIGITAL-Preises in München

Neun bayerische Realschulen wurden für ihre besonderen MINT-Projekte ausgezeichnet. bbw-Präsident Hubert Schurkus nahm an der feierlichen Preisverleihung teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer bbw e. V.

Eine Gruppe Schüler*innen feiert ihren Sieg und streckt die Arme in die Höhe.

Das Projekt MINT21DIGITAL konzentriert sich auf die Förderung von Schüler*innen in den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die jungen Menschen werden praxisnah und spielerisch an mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Themen herangeführt und in ihren digitalen Kompetenzen gestärkt. Insbesondere bei den Mädchen soll das Interesse an MINT-Berufen geweckt werden.

„Bei unseren Bildungsprojekten legen wir großen Wert auf Praxisnähe. Denn so schaffen wir eine direkte Verbindung zwischen Schulen und den alltäglichen Anwendungen in den Unternehmen“, so Schurkus. „Das Besondere an der MINT21DIGITAL-Initiative an Bayerischen Realschulen ist: viel Spielraum für die beteiligten Schulen! Konkret bedeutet dies, dass einzelne Maßnahmen ohne Lehrplan- und Lernortvorgabe von den MINT-Lehrkräften – oft gemeinsam mit den Schülern – entwickelt werden. Die Ergebnisse sind eindrucksvolle und kreative Projekte, von denen sukzessive immer mehr Schüler profitieren.“

Mit dem MINT21-Preis wurden ausgezeichnet:

  • Staatliche Realschule Hösbach – Mathematikunterricht mit iPad
  • Staatliche Realschule für Knaben Neumarkt i. d. Oberpfalz – MINT - Berufsorientierung / Kooperationen
  • Staatliche Realschule Coburg II – Deine Zukunft beginnt heute?!
  • Staatliche Realschule Arnstorf – MINT-Mädelsabend
  • Werner-von-Siemens Realschule, Staatliche Realschule Erlangen – Kreative MINT-Projekte mit Scratch und Makey-Platinen
  • Heinrich Campendonk Realschule, Staatliche Realschule Penzberg – Berufsorientierungs-Partnerschaft / duale Ausbildung
  • Sophie-La-Roche-Realschule, Staatliche Realschule Kaufbeuren – Physik im Wasser

Ein Sonderpreis ging an die Knabenrealschule der Diözese Eichstätt Realschule Rebdorf mit ihrem MINT-Gesamtkonzept.

Der Preis wird seit 2011 jährlich verliehen. Die Initiative wird in Kooperation mit bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) durchgeführt.

 

Weitere Informationen sowie Bilder zur Preisverleihung finden Sie auf unserer Presseseite.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Eine Gruppe aus Schüler*innen und Erwachsene stehe auf einer Bühne und posieren in die Kamera.

Ausgezeichnete Prävention: STARK-​Gütesiegel 2024

Vorbild für die Förderung der psychischen Gesundheit: Das STARK-Gütesiegel geht dieses Jahr an die Berufliche Oberschule Fürstenfeldbruck. Sandra Stenger würdigte die Schule in ihrer Laudatio.

Fünf Männer und zwei Frauen stehen vor einem Aufsteller, einer der Männer hält eine Urkunde in die Kamera.

Vorstandswechsel bei SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Hubert Altschäffl übernimmt ab sofort den Vorsitz der Wirtschaftsseite im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern. Er folgt auf Josef Schelchshorn, der das Amt nach acht Jahren niederlegt.

5-Euro-Business an der Universität Augsburg

Geschäftsidee einer Kosmetikverpackung aus Wachs siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

5-Euro-Busines Kempten Gruppenbild

5-Euro-Business an der Hochschule Kempten

Geschäftsidee eines 3D-Druckservice siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Sieger der bayerischen Robotik Meisterschaft

Die bayerischen Realschulen küren ihre Robotikmeister

Moderne Technik auf ganz hohem Niveau: 4. Bayerische Robotik-Meisterschaft an Realschulen – Teilnehmer*innen aus allen Regierungsbezirken – Teams aus Markheidenfeld und Landshut ganz oben auf dem Treppchen

Anpacken in der Werkstatt – an fünf Tagen fünf verschiedene Unternehmen kennenlernen (© sprungbrett bayern)

Fünf Unternehmen in fünf Tagen

Berufsorientierung mit sprungbrett hop-on hop-off in Ingolstadt

1. Platz: VacciFriend

5-Euro-Business Regensburg/Amberg-Weiden

Geschäftsidee eines kinderfreundlichen Spritzenaufsatzes siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Copyright © Marion Vogel

Bayerns beste "Technik-Scouts“ kommen 2023 aus Schwaben

Drei Teams aus Augsburg und Diedorf gewinnen den 17. bayernweiten Schüler*innen-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder

Siegerteam die ANNAlysten und Dieter Gobernatz von der Deutsche Bank

Von Augsburg nach New York: Zwei Schüler aus Augsburg gewinnen bei "Play the Market"!

Knapp 1.500 bayerische Schüler*innen nahmen am 31. Planspielwettbewerb „Play the Market“ teil. Über drei Wettbewerbsetappen hinweg waren ökonomisches Geschick, Planungsgenauigkeit und Teamgeist gefragt. Das Team Die ANNAlysten vom…

Kleine Entdecker zeigen, was sie am MINT-Erlebnistag alles gelernt haben. (© Miriam Bienlein)

KiTa „Kinderzeit“ wird für ihr großes Engagement in der frühen MINT-Bildung geehrt.

Es funktioniert?! organisiert Erlebnistag für Kitas, Horte und Grundschulen in Bayern

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles.