Navigation überspringen

bbw.de   Aktuelles  Verleihung des MINT21DIGITAL-Preises in München

Verleihung des MINT21DIGITAL-Preises in München

Neun bayerische Realschulen wurden für ihre besonderen MINT-Projekte ausgezeichnet. bbw-Präsident Hubert Schurkus nahm an der feierlichen Preisverleihung teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer bbw e. V.

Eine Gruppe Schüler*innen freut sich und streckt die Arme in die Höhe

Das Projekt MINT21DIGITAL konzentriert sich auf die Förderung von Schüler*innen in den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die jungen Menschen werden praxisnah und spielerisch an mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Themen herangeführt und in ihren digitalen Kompetenzen gestärkt. Insbesondere bei den Mädchen soll das Interesse an MINT-Berufen geweckt werden.

„Bei unseren Bildungsprojekten legen wir großen Wert auf Praxisnähe. Denn so schaffen wir eine direkte Verbindung zwischen Schulen und den alltäglichen Anwendungen in den Unternehmen“, so Schurkus. „Das Besondere an der MINT21DIGITAL-Initiative an Bayerischen Realschulen ist: viel Spielraum für die beteiligten Schulen! Konkret bedeutet dies, dass einzelne Maßnahmen ohne Lehrplan- und Lernortvorgabe von den MINT-Lehrkräften – oft gemeinsam mit den Schülern – entwickelt werden. Die Ergebnisse sind eindrucksvolle und kreative Projekte, von denen sukzessive immer mehr Schüler profitieren.“

Mit dem MINT21-Preis wurden ausgezeichnet:

  • Staatliche Realschule Hösbach – Mathematikunterricht mit iPad
  • Staatliche Realschule für Knaben Neumarkt i. d. Oberpfalz – MINT - Berufsorientierung / Kooperationen
  • Staatliche Realschule Coburg II – Deine Zukunft beginnt heute?!
  • Staatliche Realschule Arnstorf – MINT-Mädelsabend
  • Werner-von-Siemens Realschule, Staatliche Realschule Erlangen – Kreative MINT-Projekte mit Scratch und Makey-Platinen
  • Heinrich Campendonk Realschule, Staatliche Realschule Penzberg – Berufsorientierungs-Partnerschaft / duale Ausbildung
  • Sophie-La-Roche-Realschule, Staatliche Realschule Kaufbeuren – Physik im Wasser

Ein Sonderpreis ging an die Knabenrealschule der Diözese Eichstätt Realschule Rebdorf mit ihrem MINT-Gesamtkonzept.

Der Preis wird seit 2011 jährlich verliehen. Die Initiative wird in Kooperation mit bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) durchgeführt.

 

Weitere Informationen sowie Bilder zur Preisverleihung finden Sie auf unserer Presseseite.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Das Bild ist zweigeteilt: auf der linken Seite ist das Portrait einer circa 50-jährigen Frau zu sehen, welche in die Kamera lächelt. Rechts im Bild guckt man von hinten auf ein Publikum, welches in einem Hörsaal in der Uni oder einem Tagungsraum sitzt. Vorne referiert ein Mann im Anzug.

17. Fachtagung für den Betriebsrat

Vom 13. bis 14. Mai 2025 lädt die Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH zur 17. Fachtagung für den Betriebsrat nach Bad Wörishofen ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Transformation der Arbeitswelt und die…

zwei Männer - ein Kenianer und ein Deutscher - stehen lächeln nebeneinander und geben sich die Hand.

Augsburger Allgemeine berichtet: Fachkräfte aus Kenia für die Region

Seit zwei Jahren unterstützt der internationale Bereich der bbw gGmbH die Stadt Gersthofen darin, Arbeitskräfte aus Kenia zu gewinnen und so dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken.

Schüler*innen sitzen gebeugt über einem Arbeitsblatt und bearbeiten es.

P-Seminar-Preisverleihung 2025

Auch dieses Jahr wurden wieder besondere Projekte von Schülerinnen und Schülern aus bayerischen Gymnasien im P-Seminar-Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisträger werden in den kommenden Wochen in regionalen Veranstaltungen geehrt.

Ein Mann und eine Frau stehen vor einem Kirschblütenbaum und lachen in die Kamera.

25 Jahre gfi – ganzheitliche Unterstützung in allen Lebenslagen

Die gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit 1998 bietet die gfi ein umfangreiches Angebot an sozialen Dienstleistungen, um Menschen in…

Zwei Männer legen den Arm umeinander und zeigen lächelnd ein Daumenhoch.

Personaldienstleister mit vielfältigen Tätigkeiten seit 25 Jahren

Im Mittelpunkt steht der Mensch – diesem Gründungsmotto ist die 1998 gegründete Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH bis heute treu geblieben. Ihre Geschäftsfelder sind Arbeitnehmerüberlassung unter der Marke…

Eine Gruppe Frauen und ein Mann stehen zusammen vor einer gebastelten Abbildung eines Baumes. Sie lächeln in die Kamera.

Neues Bildungsangebot für den Quereinstieg in Kitas

Über 140 Teilnehmer*innen starteten die neue bfz-Weiterbildung "Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen".

Eine Gruppe aus Männern und Frauen stehen nebeneinander und lachen in die Kamera.

bbw auf Delegationsreise in Ägypten

Sandra Stenger war Teilnehmerin einer Wirtschafts-Delegation der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft (DAFG), gemeinsam mit vbw-Geschäftsführer Bertram Brossardt, dem ehemaligen Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu sowie…

Sieben Frauen stehen hinter einem Tisch mit Zeitschriften.

Die bbw-Gruppe auf der ConSozial

In Nürnberg trafen sich auf der Kongressmesse der Sozialwirtschaft zahlreiche Vertreter*innen aus dem Sozial- und Bildungswesen. Die bbw-Gruppe war mit der bfz gGmbH, der gfi gGmbH sowie der bbw gGmbH mit einem gemeinsamen Stand…

Eine Menschengruppe lächelt in die Kamera

Fachtag des Jugendintegrationsprojekts W³ mit Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann

Unter dem Motto „Deutsch neu gedacht – mehrWert Vielfalt“ bot die Veranstaltung eine Plattform für Diskussionen zu den Themen kulturelle Vielfalt und Integration. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft…

Ein Mann schüttelt einer Frau die Hand vor einem blauen Hintergrund

Kenianische Delegation in Münchner Zentrale

Diplomatischer Besuch in der bbw-Zentrale: Sandra Stenger und Volker Falch, Geschäftsführer der bbw gGmbH und Bereichsleiter Internationales, begrüßten Gäste aus Kenia. Im Kern ging es um die Migration von Fachkräften nach…

Weitere Beiträge finden Sie unterAktuelles